- Euro-Note
- am ⇡ Euromarkt emittiertes, kurzfristiges Papier von bonitätsmäßig einwandfreien Nichtbanken, für das die Emissionsbanken die Refinanzierungsgarantie in Form einer ⇡ Back-up Line übernehmen.- Merkmale: Nicht registrierte handelbare ⇡ Inhaberpapiere. Gleichrangig mit dem ungesicherten Fremdkapital des Emittenten.- Laufzeit: Drei bis sechs Monate, verschiedentlich zwölf Monate.- Schuldner bzw. Anbieter sind ca. 50 Prozent Industrie- und Handelsunternehmen, 25 Prozent Banken sowie 25 Prozent staatliche und supranationale Emittenten; aus den USA und Australien sowie (weniger) aus der Schweiz, Bundesrepublik Deutschland, Benelux-Länder, Frankreich, Italien und Großbritannien. Gläubiger bzw. Nachfolger sind überwiegend Banken; Nichtbanken wie Versicherer, Geldmarktfonds und Kapitalanlagegesellschaften zunehmend von Bedeutung.- Formen: ⇡ Note Issuance Facility (NIF), ⇡ Revolving Underwriting Facilities (RUF).- Vgl. auch ⇡ Geldmarktpapiere, ⇡ Finanzinnovationen.
Lexikon der Economics. 2013.